MEIN CPR Coach. Melden Sie sich zu unserem Schulungsprogramm an.
Kennen Sie Ihre Verantwortung?
BEHÖRDEN
- Regeln die Anforderungen an das Brandverhalten von Kabeln und Leitungen.
- Überwachen den Markt auf die korrekte Anwendung der Verordnung.
PLANER
- Legen die erforderliche Brandklasse nach BauPVO fest.
- Bewerten mögliche spezifische Risiken, indem Sie das Brandverhalten von Kabeln und Leitungen berücksichtigen.
HÄNDLER
- Stellen sicher, dass nur Kabel und Leitungen in Verkehr gebracht werden, die den Anforderungen der Bauproduktenverordnung entsprechen.
- Stellen sicher, dass das Produkt die CE-Kennzeichnung trägt und die von der Bauproduktenverordnung geforderten Dokumente mit sich führt.
INSTALLATEURE
- Müssen die nationalen Installationsnormen beachten.
- Dürfen nur Kabel und Leitungen, die nach BauPVO gekennzeichnet sind und die passende Brandklasse aufweisen, installieren.
Aktuelles über die Bauproduktenverordnung
Ihre Verantwortung für die Sicherheit im Brandfall und die Einhaltung der BauPVO
Welche Rolle Sie auch immer in der Handelskette spielen – Großhändler, Planer oder Installateur: Sie sind rechtlich verantwortlich für die Sicherheit im Brandfall und die Einhaltung der Bauproduktenverordnung. Die folgende Checkliste soll Ihnen helfen, Ihren Verpflichtungen nachzukommen.
5 Dinge, die Sie über die BauPVO wissen sollten
Brände in Gebäuden sowie allgemein im Hoch- und Tiefbau fordern Menschenleben. Nach wie vor kommen in Europa jedes Jahr 4000 Menschen durch Brände ums Leben. Obwohl die Klassifizierung des Brandverhaltens eine bessere Bewertung ermöglicht, wurden viele nationale Vorschriften, die dem örtlichen Brandschutz dienen, nicht angepasst.
4 Schritte zur Prüfung der Einhaltung der BauPVO
Schritt für Schritt Anleitung zum Verständnis der geforderten Kennzeichnung
Welche Anforderungen gelten in meinem Land?
Obwohl die BauPVO harmonisierte Bedingungen für alle EU-Mitgliedstaaten festlegt, kann jedes Land in seinem Hoheitsgebiet die für eine bestimmte Anforderung erforderliche Klasse nach BauPVO selbst bestimmen.
Grundlegendes zur Klassifizierung und Zertifizierung von Kabeln und Leitungen unter der BauPVO
Europa hat im Rahmen der Bauproduktenverordnung von 2011 (BauPVO) neue Brandschutzklassen für Kabel geschaffen, die eine Neubewertung des Brandschutzes in Gebäuden erfordern. Kabel werden entsprechend ihrer Brandausbreitung und Wärmefreisetzung in 7 Klassen eingeteilt.
Europäische Brandschutzwoche
Europacable, vertreten durch Christophe Richon, Vorsitzender der WG CPR, hatte die Gelegenheit, einen Beitrag zur Europäischen Brandschutzwoche zu den Themenbereichen 'Brandschutz in Gebäuden' und 'Elektrische Sicherheit und Energiewende' zu leisten.
Bericht der Umfrage: Bekanntheit der BauPVO (CPR) für Kabel
Europacable hat europäische Elektrofachleute bezüglich der Vor- und Nachteile der Bauprodukteverordnung für Kabel für sie und für ihre Kunden befragt.
Haben Sie schon einmal einen Kabelbrand gesehen?
Europacable hat einen Weg gefunden, es Ihnen auf einfache Weise anhand von Beispielen aus Ihrem Alltag zu erklären
Konformität von Kabeln und Leitungen mit der BauPVO
Die Einhaltung der BauPVO liegt in Ihrer Verantwortung … konforme Produkte sind ein MUSS
Die BauPVO langfristig in die Praxis aufnehmen
Die Anforderungen an Kabel und Leitungen im Rahmen der europäischen BauPVO gelten seit 2017. Elektroplaner und Installateure müssen die baurechtlichen Anforderungen des Landes befolgen, in dem sie arbeiten. Im Laufe der Zeit werden die BauPVO-Anforderungen immer mehr in nationale Vorschriften, Planungsrichtlinien, Produkt- und Installationsstandards sowie in die Aus- und Weiterbildung von Fachleuten im Elektrobereich einfließen.
Qualität bedeutet, es richtig zu machen, wenn niemand hinschaut
Wir bei Europacable wissen, dass Zeit kein Hindernis für die Qualität von Produkten ist. Deshalb möchten wir Elektroinstallateuren, Bauunternehmern und Großhändlern bei der Auswahl der richtigen Kabel für ihre Projekte unterstützen.
Web-Seminar: Brandschutzkabel erhöhen die Sicherheit
Das Web-Seminar vermittelt die Grundlagen der Bauproduktenverordnung in Bezug auf Kabel und Leitungen.
Willkommen bei INSIDE CPR
INSIDE CPR ist das, was Fachleute benötigen, um die relevantesten Informationen vollständig zu erfassen und die obligatorische Anwendung der BauPVO- Regeln zu beherrschen.
Konformitätsprüfung einer Kabelkennzeichnung und einer Leistungserklärung nach BauPVO
Die Schritte, die alle Käufer von Kabeln befolgen sollten, um sicherzustellen, dass die Dokumentation / die Kennzeichnung den BauPVO-Vorschriften vollständig entspricht.
EUROPACABLE
Wir setzen uns seit 2009 für Brandschutztechnologien in Europa ein.
Europacable – gelistet im Transparenzregister der Europäischen Kommission –fördert seit 2009 europaweit Lösungen für Brandschutztechnologien unter dem Kampagnentitel: “Sicherheit im Brandfall”. Im Jahr 2015 unterzeichneten die Europacable-Mitglieder ihre Industrie-Charta, in der sie ihre gemeinsame Verpflichtung zur Lieferung sicherer und zuverlässiger Kabel und Systeme gemäß den einschlägigen EU-Normen oder entsprechenden internationalen Normen für Sicherheit und Funktionsfähigkeit, formulierten.


Bauproduktenverordnung (BauPVO; engl.: CPR) für Kabel und Leitungen
Kabel und Leitungen, die dauerhaft in Gebäuden und Bauwerken installiert werden, unterliegen der BauPVO.
Die BauPVO bietet eine einheitliche, rechtsverbindliche Sprachregelung zur Darstellung des Brandverhaltens von Bauprodukten. Alle Kabel und Leitungen, die dauerhaft in Gebäuden und Bauwerken aller Art installiert werden, unterliegen der BauPVO, sofern sie nicht speziell für temporäre Installationen ausgelegt sind. Steuer- und Stromkabel in Maschinen oder Aufzügen fallen nicht unter die BauPVO.
Die BauPVO beschreibt nur das Verhalten im Brandfall von Kabeln und Leitungen und die Freisetzung von gefährlichen Stoffen. Alle anderen Eigenschaften bleiben davon unberührt.